Unterstütze diesen Podcast
Du kannst diese Podcasts auch unterstützen, ohne dass Du extra Geld aufwenden musst. Verwende einfach für einen Amazon-Einkauf diesen Partnerlink: https://amzn.to/3mUC8hh. Für alle darüber getätigten Einkäufe bekomme ich eine kleine prozentuale Provision, ohne dass die Produkte für Dich teurer werden. Auch die Buchlinks in den Shownotes sind solche Partnerlinks.
Studio Kreativkommune
Ich rede über Fotografie aus Leidenschaft, weil ich Fotografie aus Leidenschaft betreiben. Das zeigt sich sowohl bei meiner Arbeit in Kiel und Hamburg, als auch hier in meinen Gesprächen mit meinen zahlreichen Gästen. Wir wollen hier nicht über die neueste Kamera oder das neueste Objektiv diskutieren, sondern Euch die Fotografie in all ihren Facetten näher bringen. Von der Betrachtung verschiedener Genres, wichtiger Persönlichkeiten bis hin zu wunderbaren und fast vergessenen (analogen) Techniken. Brennst Du selbst für ein fotografisches Thema? Hast Du einen Themenwunsch, mit dem ich mich unbedingt mal auseinander setzen sollte? Dann schreib mich gerne an!
Wie ich zum Podcasten gekommen bin und unsere Philosophie dahinter habe ich in diesem Blogeintrag einmal vorgestellt.
Der inzwischen unregelmäßig erscheinende Podcast kann hier auf der Seite oder bei den bekannten Podcast-Anbietern angehört und dort auch abonniert werden, u.a. bei:
iTunes | Spotify | Deezer | Podcast.de | Castbox.fm | TuneIn | Amazon | RSS Feed
Die Shownotes findest Du auf der Webseite zum Podcast unter studio.kreativkommune.org/podcast.
Ich rede über Fotografie aus Leidenschaft, weil ich Fotografie aus Leidenschaft betreiben. Das zeigt sich sowohl bei meiner Arbeit in Kiel und Hamburg, als auch hier in meinen Gesprächen mit meinen zahlreichen Gästen. Wir wollen hier nicht über die neueste Kamera oder das neueste Objektiv diskutieren, sondern Euch die Fotografie in all ihren Facetten näher bringen. Von der Betrachtung verschiedener Genres, wichtiger Persönlichkeiten bis hin zu wunderbaren und fast vergessenen (analogen) Techniken. Brennst Du selbst für ein fotografisches Thema? Hast Du einen Themenwunsch, mit dem ich mich unbedingt mal auseinander setzen sollte? Dann besuch einfach meine Homepage und schreib mir!
Immer wieder brandet im Netz die Diskussion auf – sind radioaktive Objektive nun gefährlich oder nicht? Die Bandbreite der Einschätzungen, denen man da begegnet, ist beträchtlich. Also war es für mich an der Zeit, mal einen Experten von der Uni Kiel zu befragen.
Diese Podcast-Episode gibt es – mit Bildmaterial – auch bei mir im Blog nachzulesen: https://www.schlicksbier.com/sind-radioaktive-objektive-gefaehrlich
Links zur Sendung:
Mehr über die Einheit Mikrosievert: https://de.wikipedia.org/wiki/Sievert_(Einheit)
Zerfallsreihe von Thorium: https://www.chemie.de/lexikon/Thorium-Reihe.html
Bundesamt für Strahlenschutz: https://www.bfs.de/DE/home/home_node.html
Liste radioaktiver Objektive: https://camerapedia.fandom.com/wiki/Radioactive_lenses und http://camera-wiki.org/wiki/radioactive_lenses
Günstiges und gutes Messgerät für Radioaktivität: https://amzn.to/3A1jRdm
UV-Lampe: https://amzn.to/3UrzeTp
Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten auch immer auf https://studio.kreativkommune.org/podcast
Weitere Podcasts von Erik: https://www.schlicksbier.com/podcast
Erik zu Gast in anderen Podcasts
Viel schönes dabei
Episode: Sind Schreibmaschinen die Zukunft, nicht die Vergangenheit, Erik Schlicksbier?