Unterstütze diese Podcasts
Du kannst diese Podcasts auch unterstützen, ohne dass Du extra Geld aufwenden musst. Verwende einfach für einen Amazon-Einkauf diesen Partnerlink: https://amzn.to/3mUC8hh. Für alle darüber getätigten Einkäufe bekomme ich eine kleine prozentuale Provision, ohne dass die Produkte für Dich teurer werden. Auch die Buchlinks in den Shownotes sind solche Partnerlinks.
Studio Kreativkommune
Ab Frühjahr / Sommer 2023 wird es hier weiter gehen!
Ich rede über Fotografie aus Leidenschaft, weil ich Fotografie aus Leidenschaft betreiben. Das zeigt sich sowohl bei meiner Arbeit in Kiel und Hamburg, als auch hier in meinen Gesprächen mit meinen zahlreichen Gästen. Wir wollen hier nicht über die neueste Kamera oder das neueste Objektiv diskutieren, sondern Euch die Fotografie in all ihren Facetten näher bringen. Von der Betrachtung verschiedener Genres, wichtiger Persönlichkeiten bis hin zu wunderbaren und fast vergessenen (analogen) Techniken. Brennst Du selbst für ein fotografisches Thema? Hast Du einen Themenwunsch, mit dem ich mich unbedingt mal auseinander setzen sollte? Dann schreib mich gerne an!
Wie ich zum Podcasten gekommen bin und unsere Philosophie dahinter habe ich in diesem Blogeintrag einmal vorgestellt.
Der Podcast kann hier auf der Seite oder bei den bekannten Podcast-Anbietern angehört und dort auch abonniert werden, u.a. bei:
iTunes | Spotify | Deezer | Podcast.de | Castbox.fm | TuneIn | Stitcher | RSS Feed
Die Shownotes findest Du auf der Webseite zum Podcast unter studio.kreativkommune.org/podcast.

Ich rede über Fotografie aus Leidenschaft, weil ich Fotografie aus Leidenschaft betreiben. Das zeigt sich sowohl bei meiner Arbeit in Kiel und Hamburg, als auch hier in meinen Gesprächen mit meinen zahlreichen Gästen. Wir wollen hier nicht über die neueste Kamera oder das neueste Objektiv diskutieren, sondern Euch die Fotografie in all ihren Facetten näher bringen. Von der Betrachtung verschiedener Genres, wichtiger Persönlichkeiten bis hin zu wunderbaren und fast vergessenen (analogen) Techniken. Brennst Du selbst für ein fotografisches Thema? Hast Du einen Themenwunsch, mit dem ich mich unbedingt mal auseinander setzen sollte? Dann besuch einfach meine Homepage und schreib mir!
Ich möchte ja immer wieder Fotograf:innen dazu ermuntern, eigene Fotobücher zu gestalten und zu veröffentlichen. Bilder wollen gedruckt werden. Aber wie gehe ich nun die Gestaltung eines solchen Buches an? Dies möchte ich in dieser Folge mit Nina und Eib Eibelshäuser klären, die in ihrem Buch „Das Fotobuch — Das Handbuch der professionellen Fotobuchgestaltung“ ein großes Augenmerk auf diesen Bereich gelegt haben — aber nicht nur darauf, sondern auf sämtliche Bereiche der Fotobucherstellung. Du kannst das Buch aus dem Rheinwerk Verlag hier bestellen: https://amzn.to/3Cnw7l6
Wenn Du ein eigenes Fotobuch erstellen möchtest, dann empfehle ich Dir auch dringend die Folgen 31 und 34 von meinem Podcast, wo es um die Bildauswahl (34) und um die Veröffentlichungswege (31) geht. Dazu habe ich hier meine Learnings aus meiner Kickstarter-Kampagne zusammengefasst: https://www.schlicksbier.com/wie-man-eigene-bildbaende-erstellt
Nina und Eib findest Du online hier: https://eibelshaeuser.com — dort findest Du auch deren Workshop-Termine wie dem erwähnten Treffen in Zingst vom 19.4.-22.4.22
Anbieter für selbstverlegte Bildbände: https://photobooks.online und https://thephooks.com
Gute, kostenlose Schriften gibt es auf https://fonts.google.com
Die Druckerei, die ich immer wieder im Gespräch empfohlen habe: https://buch.one
Meinen “Broken Body“-Bildband, den ich in dieser Folge erwähnt hatte, bekommst Du hier: https://www.schlicksbier.com/produkt/broken-body-bildband
Du kannst meinen Podcast unterstützen, ohne dass Du extra Geld aufwenden musst. Verwende einfach für einen Amazon-Einkauf diesen Partnerlink: https://amzn.to/3mUC8hh. Für alle darüber getätigten Einkäufe bekomme ich eine kleine prozentuale Provision, ohne dass die Produkte für Dich teurer werden. Auch die Buchlinks in den Shownotes sind solche Partnerlinks.
Die Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten zu jeder Folge findest Du auch auf https://studio.kreativkommune.org/podcast und eine Übersicht über die weiteren Podcasts von mir gibt es auf https://www.schlicksbier.com/podcast

Foto – Der Podcast der Akademie für Fotografie
Brandneu ab Frühjahr / Sommer 2023
Wir wollen uns in diesem Podcast mit ganz vielen Kolleg:innen über die verschiedensten Aspekte der Fotografie unterhalten. So facettenreich die Fotografie ist, so wichtig ist es uns auch, dass wir thematisch entsprechend breit aufgestellt sind. Wir werden uns mit Fotograf:innen und Assistent:innen über deren berufliches Leben unterhalten, Euch mit Expert:innen den Einstieg in viele Fachbereiche und Spezialthemen der analogen und digitalen Fotografie erleichtern und auch historischen Kontext bieten. Wenn Du ein Thema hast, das Du unbedingt hier behandelt hörten möchtest oder Du selbst für ein Thema brennst und Dich darüber mit uns hier unterhalten möchtest, dann schicke uns doch eine Mail an podcast@akademiefuerfotografie.de
Wir freuen uns unter dieser Adresse auch immer über konstruktives Feedback und freuen uns auf viele Sendungen rund um die Fotografie.
iTunes | Spotify | Deezer | Podcast.de | Castbox.fm | TuneIn | Stitcher | RSS Feed
Die Shownotes und eine Diskussionsmöglichkeit findest Du in Zukunft in meinem Blog.

Wir wollen uns in diesem Podcast mit ganz vielen Kolleginnen und Kollegen über die verschiedensten Aspekte der Fotografie unterhalten.
So facettenreich die Fotografie ist, so wichtig ist es uns auch, dass wir thematisch entsprechend breit aufgestellt sind. Wir werden uns mit Fotograf*innen und Assistent*innen über deren berufliches Leben unterhalten, Euch mit Expert*innen den Einstieg in viele Fachbereiche und Spezialthemen der analogen und digitalen Fotografie erleichtern und auch historischen Kontext bieten.
Wenn Du ein Thema hast, das Du unbedingt hier behandelt hörten möchtest oder Du selbst für ein Thema brennst und Dich darüber mit uns hier unterhalten möchtest, dann schicke uns doch eine Mail an podcast@akademiefuerfotografie.de
Wir freuen uns unter dieser Adresse auch immer über konstruktives Feedback und freuen uns auf viele Sendungen rund um die Fotografie.
Musik: “Photos Faded” von Felixjd – licensed under CC-BY-SA 3.0
Willkommen bei Foto — dem Podcast der Akademie für Fotografie. Was wir Euch hier ab diesem Jahr bieten möchten, haben wir hier einmal kurz vorgestellt.
Die anderen Foto-Podcasts, bei denen Erik Host oder Gast ist bzw. war, findest Du hier in der Übersicht: https://www.schlicksbier.com/podcast/
Mehr über unser Lehrkonzept und unsere Kurse auf https://www.akademiefuerfotografie.de

Silvergrain Connection
Auch hier wird es 2023 endlich wieder weitergehen!
The entire world of film photography! SilvergrainClassics editors Marwan & Charys and Erik of Studio Kreativkommune podcast host artists, gearheads, and industry leaders. Get connected to the worldwide analog community with the podcast from the world’s premiere print journal for film photography.
Die Shownotes findest Du auf der Webseite zum Podcast unter www.silvergrainconnection.com
iTunes | Spotify | Deezer | Castbox.fm | TuneIn | Stitcher | RSS Feed

The entire world of film photography! SilvergrainClassics editors Marwan & Charys and Erik of Studio Kreativkommune podcast host artists, gearheads, and industry leaders. Get connected to the worldwide analog community with the podcast from the world’s premiere print journal for film photography.
If it’s a mechanical camera and it’s broken, Oleg can fix it! With the same spirit that sent Soviets into space, he repairs cameras of the era by understanding them from the inside out. Although he has many books, he doesn’t necessarily go by them if that would mean giving up due to lack of a specific part or tool. Oleg’s culture is one we aren’t often in touch with—it expresses its love and pride not through surface enthusiasm, but through deeply felt pauses and stories of a lifetime spent in fascination. *This episode is edited more than usual due to technical difficulties during recording.
You can contact Oleg about a repair or buy a perfectly serviced Soviet camera here: https://www.okvintagecamera.com
Your hosts:
Charys Schuler and Marwan El-Mozayen from Silvergrain Classics magazine (https://silvergrainclassics.com/en)
Erik Schlicksbier, photographer (https://www.schlicksbier.com) and host of the German language Studio Kreativkommune podcast (https://studio.kreativkommune.org/podcast).

Erik als Gast in anderen Podcasts

Seit über zehn Jahren beschäftigt sich der Fotograf Erik Schlicksbier mit seinem Projekt „Broken Body“. Darin geht es um die Stärke und Verletzlichkeit des menschlichen Körpers. Wir sprechen darüber, wie man ein Thema für ein Langzeitprojekt findet, entwickelt und umsetzt.
Außerdem geht es um Fragen, wie man Models findet, passende Locations für Portraits entdeckt und warum der Blick von außen auf die eigenen Bilder so wichtig ist.
Erik Schlicksbier: https://www.schlicksbier.com/
“Broken Body”-Buch: https://www.schlicksbier.com/produkt/broken-body-bildband/
Artikel: “Wie man eigene Bildbände erstellt”
Podcast: Studio Kreativkommune
Unterstützt wurde ich von Thomas Jones, denn wir haben dieses Gespräch wieder im Rahmen unserer gemeinsamen Projekts “Abenteuer Reportagefotografie” aufgenommen, bei dem die Teilnehmer:innen die Möglichkeit haben, bei den Aufnahmen für den GATE7-Podcast live via Zoom dabei zu sein und den Gästen im Anschuss ihre Fragen zu stellen.
Wenn auch du künftig noch näher dran sein möchtest, dann schau dir das Projekt doch mal genauer an.
Aber nicht nur virtuell kannst du dich mit uns austauschen – auch live sind in diesem Jahr einige Termine geplant.
Der Street-Photography-Workshop in Hamburg im Oktober ist zwar schon ausgebucht und wir schauen, ob wir noch einen zweiten Termin auf die Beine stellen.
Für Nizza im Juni gibt es aber noch Plätze. Wir besuchen die Fotografin und mehrfache Buchautorin Pia Parolin, die an der Côte d’Azur lebt, und beschäftigen uns in dieser inspirierenden Umgebung von Strand, Wasser und Sonne mit den Themen Street Photography und Reportage.
Last but not least finden im August wieder unsere Workshops „Fotografie trifft auf Genuss“ in den traditionsreichen Weinregionen Esslingen und im Rheingau statt.


Im Podcast-Gespräch erläutert Erik Schlicksbier die Idee hinter seinem Bildband “Broken Body” und die Entstehungsgeschichte. Außerdem reden wir über Nassplattenfotografie und seine Liebe zur Schreibmaschine.
Links:
Blogbeitrag in der Fotobuch-Ecke
Empfehlungen:
Alex Timmermans – Storytelling
Podcast mit Sebastian H. Schröder
Den Blog findest Du unter
Folgen kannst Du mir auf:
* Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem Du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei Deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und den Blog zu betreiben. Vielen Dank für Deine Unterstützung!


Erik Schlicksbier ist Schreibmaschinensammler und Gründer einer Spaß-Guerillabewegeung für anachronistische Gegenstände.
Wir sprechen über Entschleunigung, warum es gut tut, das Handy auch mal zu Hause zu lassen und wie Langsamkeit auch dazu führen kann, facebook erstmals richtig zu nutzen.
Ein spannendes Gespräch über das Digitale im Analogen.
