• 0Einkaufswagen
Erik Schlicksbier
  • Galerie
    • Portraits
    • Babybauch
    • Kinder
    • Künstler
    • Akt
    • Sport
    • Broken Body
  • Buchung
  • Über mich
  • Podcast
  • Blog
  • Shop
    • Alle Produkte
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
    • Versand & Lieferung
    • Zahlungsweisen
    • Widerruf
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (Shop)
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

Zines – wer macht mit?

Seit Jahrzehnten sind selbst gestaltete und selbst herausgebrachte Zines sowohl bei Machern als auch bei einem kleinen, aber feinen Publikum beliebt und gefeiert. Selbst das Zeitschriftensterben und auch das Internet haben dem Phänomen keinen wirklich Abbruch getan. Im Gegenteil: Gerade durch das Internet konnten sich auch ganz neue Vertriebswege und Leser:innen finden und Gewinnmargen waren für Zine-Macher noch nie ein Thema.

Auch heute gibt es die gesamte Bandbreite — von handgeschriebenen und gezeichneten über mit Schreibmaschinen geschriebenen und zusammengeklebten Heften bis hin zu aufwendig am Computer gestalteten Magazinen. Genau so vielfältig ist die thematische Breite. Von tatsächlichen Fanzines über soziale und gesellschaftliche Themen bis hin zu Kunst und Fotografie.

Nachdem ich jetzt drei richtige Bildbände herausgebracht habe und seit drei Jahren die hiesige Dorfzeitung gestalte, kann ich nur sagen: Print bringt Spaß. Nein, eigentlich muss man es noch ehrlicher sagen: Es macht Spaß UND süchtig! Werke gedruckt in den Händen zu halten ist noch etwas völlig anderes als sie nur auf dem Tablet oder Handy zu betrachten.

Neben diesen großen Bildbänden möchte ich in Zukunft auch gerne Zines konzipieren und herausbringen. Da es sowohl für Macher als auch für die Leserschaft viel spannender ist, wenn es dabei unterschiedlichste Sichtweisen, Texte und Bilder gibt, würde ich gerne Mitstreiter:innen gewinnen.

Momentan habe ich da zwei verschiedene Dinge vor Augen:

Das Magazin für die Société des affaires anachroniques

Die SdAA ist eine Spaß-Guerilla-Bewegung, die sich unter anderem für die Nutzung vermeintlich anachronistischer Dinge im Hier und Jetzt einsetzt. Sie möchte Menschen für das Briefeschreiben begeistern und zeigen warum beispielsweise MCs und VHS noch immer Charme haben können. Es geht nicht darum, dass früher alles besser gewesen sei (was ja auch nicht den Tatsachen entspricht). sondern die Leute über vermeintlich anachronistische Dinge aufklären, damit sie dann informiert schauen können, ob die eine oder andere Sache ihr Leben bereichern kann.

Themenspezifische Zines

Aufsätze, Comics, Zeichnungen, Fotografien oder Fotoserien — das kann der Inhalt von themenspezifischen Zines sein. Es kann sich um konkrete (z.B. London) oder abstrakte (z.B. „Urbanität“) Orte handeln, um Popculture, um was auch immer — so lange es uns Macher begeistert.

Wenn Du Dir vorstellen kannst, als Autor:in, Zeichner:in / Illustrator:in, Fotograf:in oder in welcher Rolle auch immer an diesen Zines mitzuarbeiten, dann schicke mir doch eine Nachricht, so dass wir eine Art Redaktion aufbauen können und uns ans Brainstormen machen können.

Alle Zines sollen unregelmäßig erscheinen. Es geht um Qualität statt Quantität und um kreativen Fluss in einer Zeit, wo von uns ja jede:r immer weniger Freiräume hat. Es muss jetzt niemand 10+ Stunden pro Woche dafür einzuplanen, aber wer so viel Zeit hat, darf diese natürlich auch gerne einsetzen 🙂 …

Fotos: Flickr (Philipp Messner & stillunusual)

8 Kommentare
  1. Rodja sagte:
    25. Mai 2022 um 09:49

    Hi Erik, das ist eine super Idee. Wie du weißt, hege ich auch schon länger diesen Gedanken. Ich komme gerne auf Dein Angebot zurück und melde mich bald wegen eines allgemeinen Quatsch-Termins.

    Antworten
    • Erik Schlicksbier sagte:
      25. Mai 2022 um 22:24

      Da lass uns auf jeden Fall bald mal virtuell treffen … 🙂

      Antworten
  2. Oliver sagte:
    25. Mai 2022 um 22:08

    Moin, da lacht meine analoge Seele im digitalen Körper. Ich bin gern dabei. Viele Grüße, Oliver

    Antworten
    • Erik Schlicksbier sagte:
      25. Mai 2022 um 22:25

      Super :-). Hast Du schon konkrete Vorstellungen ob SdAA oder Themen-Zines? Oder gar beides? :-D. Ich schick Dir per Mail auch mal meine Handy-Nr. für Messenger etc …

      Antworten
  3. Uli Metzmacher sagte:
    8. Juni 2022 um 01:49

    Der Ansatz gefällt mir, Gedrucktes nicht nur in Hochglanzperfektion herzustellen, sondern in Form von Zines. Und es macht auch Sinn, die Welt der ausschließlichen Digitalpräsentation zu verlassen. Im Übrigen gefällt mir Deine Website. Gut gemacht!

    Antworten
    • Erik Schlicksbier sagte:
      8. Juni 2022 um 08:51

      Danke, Uli, das freut mich :-). Bilder und Texte wollen in der Tat gedruckt werden. So schön eine digitale Veröffentlichung sein mag — wirklich etwas in der Hand zu halten ist noch eine ganz andere Befriedigung … und sie macht süchtig 😀

      Antworten
  4. Oliver Mark sagte:
    30. Juni 2022 um 09:31

    Hier auch nochmal: super Idee. Ich wäre gern dabei.

    Antworten
  5. Sebastian Kleinschmidt sagte:
    30. Juni 2022 um 11:41

    Das finde ich eine richtig tolle Idee und hätte auch echt Interesse daran, so wie es meine zeitlichen Gegebenheiten zulassen.😊

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11 + 9 =

Kategorien

  • Analoge Fotografie (5)
  • Fotobücher (4)
  • Galerie (1)
  • Geschichte (1)
  • Hintergrund (14)
  • Objektive (1)
  • Podcast (7)
  • Portfolio (2)
  • Produkte (3)
  • Schreibkultur (3)
  • Schreibmaschine (2)
  • Technik (5)
  • Test (2)

Schlagwörter

Analoge Fotografie (4) Analogisieren (1) Ausstellung (3) Bildband (5) Bildbände (5) Broken Body (2) Erläuterung (11) Familienfotografie (1) Foto-Aktion (1) Foto-Event (1) Fotobuch (2) Fotobücher (2) Fotograf (5) Fotografie (14) Fotografie im Norden (3) Fotokurs (1) Galerie (2) Geschichte (2) Hintergrund (12) Kickstarter (2) Kinderfotografie (2) konzeptionelle Fotografie (3) Konzeptserie (4) Künstler (2) lernen (1) Lith (1) Lithprint (1) London (1) Magazin (1) Making Of (1) narrative Serie (2) Orte (1) Pocketfilm (1) Podcast (6) Portfolio (2) Portraitfotografie (9) Schreibkultur (2) Schreibmaschine (2) Selfpublishing (1) Serie (1) Studiofotografie (1) Technik (2) Texte (1) Tipps (2) Zine (1)

Podcast

Studio Kreativkommune – Der Fotografie-Podcast
Studio Kreativkommune – Der Fotografie-Podcast

Ich rede über Fotografie aus Leidenschaft, weil ich Fotografie aus Leidenschaft betreiben. Das zeigt sich sowohl bei meiner Arbeit in Kiel und Hamburg, als auch hier in meinen Gesprächen mit meinen zahlreichen Gästen. Wir wollen hier nicht über die neueste Kamera oder das neueste Objektiv diskutieren, sondern Euch die Fotografie in all ihren Facetten näher bringen. Von der Betrachtung verschiedener Genres, wichtiger Persönlichkeiten bis hin zu wunderbaren und fast vergessenen (analogen) Techniken. Brennst Du selbst für ein fotografisches Thema? Hast Du einen Themenwunsch, mit dem ich mich unbedingt mal auseinander setzen sollte? Dann besuch einfach meine Homepage und schreib mir!

Ep. 51 – Bildbände designen

Ich möchte ja immer wieder Fotograf:innen dazu ermuntern, eigene Fotobücher zu gestalten und zu veröffentlichen. Bilder wollen gedruckt werden. Aber wie gehe ich nun die Gestaltung eines solchen Buches an? Dies möchte ich in dieser Folge mit Nina und Eib Eibelshäuser klären, die in ihrem Buch „Das Fotobuch — Das Handbuch der professionellen Fotobuchgestaltung“ ein großes Augenmerk auf diesen Bereich gelegt haben — aber nicht nur darauf, sondern auf sämtliche Bereiche der Fotobucherstellung. Du kannst das Buch aus dem Rheinwerk Verlag hier bestellen: https://amzn.to/3Cnw7l6

Wenn Du ein eigenes Fotobuch erstellen möchtest, dann empfehle ich Dir auch dringend die Folgen 31 und 34 von meinem Podcast, wo es um die Bildauswahl (34) und um die Veröffentlichungswege (31) geht. Dazu habe ich hier meine Learnings aus meiner Kickstarter-Kampagne zusammengefasst: https://www.schlicksbier.com/wie-man-eigene-bildbaende-erstellt

Nina und Eib findest Du online hier: https://eibelshaeuser.com — dort findest Du auch deren Workshop-Termine wie dem erwähnten Treffen in Zingst vom 19.4.-22.4.22

Anbieter für selbstverlegte Bildbände: https://photobooks.online und https://thephooks.com

Gute, kostenlose Schriften gibt es auf https://fonts.google.com

Die Druckerei, die ich immer wieder im Gespräch empfohlen habe: https://buch.one

Meinen “Broken Body“-Bildband, den ich in dieser Folge erwähnt hatte, bekommst Du hier: https://www.schlicksbier.com/produkt/broken-body-bildband 

Du kannst meinen Podcast unterstützen, ohne dass Du extra Geld aufwenden musst. Verwende einfach für einen Amazon-Einkauf diesen Partnerlink: https://amzn.to/3mUC8hh. Für alle darüber getätigten Einkäufe bekomme ich eine kleine prozentuale Provision, ohne dass die Produkte für Dich teurer werden. Auch die Buchlinks in den Shownotes sind solche Partnerlinks.

Die Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten zu jeder Folge findest Du auch auf https://studio.kreativkommune.org/podcast und eine Übersicht über die weiteren Podcasts von mir gibt es auf https://www.schlicksbier.com/podcast

Ep. 51 – Bildbände designen
Ep. 51 – Bildbände designen
9. März 2022
Ep. 48 – Eine Frage des Stils
18. Januar 2022
Ep. 46 – ”Altglas” an digitalen Kameras (insb. Fujifilm GFX)
23. November 2021
Ep. 45 – Fotorecht 2: Panoramafreiheit & Design Gesetz
26. Oktober 2021
Ep. 44 – Der Einstieg ins Mittelformat: Die Fujifilm GFX-Serie
11. Oktober 2021
Ep. 43 – Die MINOX-Fotografie
21. Juni 2021
Ep. 42 – Fotorecht 1: Persönlichkeitsrechte
7. Juni 2021
Ep. 40 – Die ”out of cam” jpeg Fotografie
10. Mai 2021
Ep. 39 – Kollodium Nassplatte in der kommerziellen Fotografie
26. April 2021
Ep. 38 – Die Fotobuch-Ecke
12. April 2021
Search Results placeholder

Neueste Beiträge

  • Hybrid mal anders herum: Von digital zu analog.
  • Kinderportraits
  • Lohnt es sich noch ein Praktikum bei Fotograf:innen zu machen?

Neueste Kommentare

  • Matthias Ludwig bei Hybrid mal anders herum: Von digital zu analog.
  • Erik Schlicksbier bei Hybrid mal anders herum: Von digital zu analog.
  • Matthias Ludwig bei Hybrid mal anders herum: Von digital zu analog.

Newsletter

loader

Deine eMail-Adresse wird nur verwendet, um Dir meinen Newsletter und Informationen über meine Aktivitäten zuzusenden. Du kannst jederzeit den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink verwenden.

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

eMail Addresse*

Nächste Veranstaltung

Kinder-Fotoaktion

Im Frühjahr wird es auf jeden Fall wieder eine Kinder-Fotoaktion geben. Mehr Infos zur gegebenen Zeit dann hier.

Neueste Blog-Beiträge

  • Hybrid mal anders herum: Von digital zu analog.
  • Kinderportraits
  • Lohnt es sich noch ein Praktikum bei Fotograf:innen zu machen?
  • Attitüde
  • Zines – wer macht mit?

Rechtliches

© 2023 Erik Schlicksbier. Alle Rechte vorbehalten. All Rights Reserved.

Impressum | Datenschutz

Social Media

Facebook | Instagram | Mastodon

Nach oben scrollen

Diese Seite nutzt lediglich für den Betrieb der Seite unerlässliche Cookies, die die Warenkorb- und Zahlungsfunktion der Seite steuern. Mit dem Nutzen dieser Seite erklärst Du Dich mit dem Setzen dieser technisch notwendigen Cookies einverstanden.

OKMehr erfahren

Cookies



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um die Warenkorb-Funktion der Seite zu ermöglichen

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung