“33 JPEG-Rezepte für Fujifilm X-Kameras” — Buchreview

Rezension und Einblick in das neue JPEG-Rezepte-Buch vom Fotografen und Podcaster Thomas B. Jones. In diesem Buch verrate ich auch drei meiner Rezepte …

Hybrid mal anders herum: Von digital zu analog.

Man kann nicht nur analoge Film digitalisieren, sondern man kann selbstverständlich auch Digitalbilder auf Film ausbelichten lassen …

Lohnt es sich noch ein Praktikum bei Fotograf:innen zu machen?

Die Antwort, die ich hier auf diese Frage gebe, hatte ich ursprünglich für den Kwerfeldein Podcast “kurz erklärt” geschrieben und eingesprochen. Aber da die Frage immer wieder aufkommt, nun auch noch mal in meinem Blog.

“Attitüde” – das Making Of

Einblick und Hintergründe zu meiner “Attitüde”-Serie für unsere gemeinsame “Fotografie im Norden” Fotoausstellung vom 30.4.-15.5.

Broken Body Bildband

Wie man eigene Bildbände erstellt

Ergänzend zu meiner Podcast-Folge über das Produzieren und Vermarkten von Fotobüchern hier ein Update der Dinge, die ich durch meine eigene Kickstarter-Kampagne gelernt habe.

Ist die Fotografie heute vergleichbar mit früher?

Für die Reihe “Kurz erklärt” von Kwerfeldein hatte ich mich mit der Frage beschäftigt, in wie weit das Fotografieren heute noch vergleichbar mit dem Fotografieren von vor 50 oder 100 Jahren ist.

Meine Podcasts vom Studio Kreativkommune

Warum ich mit dem Podcast vom Studio Kreativkommune unter die Podcaster gegangen bin und was unseren Podcast von anderen unterscheidet.

Kollodium Nassplatte – eine Einführung

Die Welle der Nassplatten Renaissance schwappt nun auch zu uns. Was ist eine Kollodium Nassplatte und was sind die zwei größten Tücken für den Nassplatten-Fotografen?

Was macht ein gutes Portrait aus?

Was macht ein gutes Portrait aus? Sicherlich mehr als nur die äußere Hülle eines Menschen zu zeigen, wie es leider nur allzu oft der Fall ist. Hier erläutere ich, was für mich ein gutes Portrait ausmacht …