• Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
Erik Schlicksbier
  • Galerie
    • Portraits
    • Babybauch
    • Kinder
    • Künstler
    • Ballett
    • Sport
    • Broken Body
  • Buchung
    • Kostenlose Bilder
    • Flyer
  • Über mich
  • Podcast
  • Blog
  • Bücher
  • Zine
  • Shop
    • Wunschdruck
    • Alle Produkte
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
    • Versand & Lieferung
    • Zahlungsweisen
    • Widerruf
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (Shop)
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Fujifilm Recipe — „Northern Vintage“

There are countless Fujifilm JPEG recipes out there, but somehow I have never come across a sepia look that looks really vintage. This recipe is an attempt to change that.

Film SimulationAcros + Red
Monochrome ColorWC: 6 MD: -1
WhitebalanceAuto
Whitebalance ShiftR: 7 B:-4
Highlight+2
Shadow+3
Sharpness+3
High ISO NR-3
Clarity-3
Push/Pull– 1/3 EV

The goal of this recipe was warm, retro tones with a slight glow and softness, with sharp features like eyes. As always, the same applies to all JPEG recipes: they are like a cooking recipe. Of course, you can always adjust them to suit your own taste, for example, in this case, playing around with the clarity or adding grain.

All images shown here are unedited. Only the JPEG recipe was applied. The cameras were a Fujifilm X-T4, X-T5 and GFX100S.

Adding vintage glass to the mix further enhances the retro vibe. The very soft images were taken with a Minolta Varisoft 85/2.8 on a GFX100S (more about soft focus lenses here), the swirled image was taken with a 35KP 120mm projection lens on the GFX100S. (Links are Google translated)

Alternatively, filters can also be used in front of existing lenses, as here a Softar in front of a Canon EF 135mm f/2L USM on a GFX100S. Read more about soft focus filters in this blog post.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neunzehn − sieben =

Kategorien

  • Analoge Fotografie (6)
  • Buchrezension (1)
  • Filter (1)
  • Fotobücher (5)
  • Fotogedanken (4)
  • Fotozubehör (1)
  • Galerie (1)
  • Geschichte (1)
  • Hintergrund (17)
  • JPEG Recipe (4)
  • JPEG Rezept (7)
  • Objektive (7)
  • Podcast (9)
  • Portfolio (3)
  • Produkte (5)
  • Schreibkultur (2)
  • Schreibmaschine (1)
  • Technik (18)
  • Test (8)
  • Zine (1)

Schlagwörter

Adapter (2) AI (2) Altglas (5) analog (2) Analoge Fotografie (5) Ausstellung (2) Bildband (5) Bildbände (4) Broken Body (3) Erläuterung (22) Fotobuch (2) Fotobücher (2) Fotogedanken (5) Fotograf (3) Fotografie (29) Fotografie im Norden (2) Fujifilm (18) Fujifilm GFX (18) Fujifilm XT (15) Geschichte (2) GFX50 (5) GFX100 (2) Hintergrund (20) JPEG (11) JPEG Recipe (4) JPEG Rezept (8) KI (2) Kickstarter (2) Kinderfotografie (3) Konzeptserie (3) Künstliche Intelligenz (2) Magazin (2) Making Of (2) narrativ (2) narrative Fotografie (2) narrative Serie (3) Objektive (8) Podcast (8) Portraitfotografie (10) Rezepte (5) SHEROES (2) Technik (15) Test (6) Tipps (2) Zine (2)

Podcast

Studio Kreativkommune – Der Fotografie-Podcast
Studio Kreativkommune – Der Fotografie-Podcast

Ich rede über Fotografie aus Leidenschaft, weil ich Fotografie aus Leidenschaft betreiben. Das zeigt sich sowohl bei meiner Arbeit in Kiel und Hamburg, als auch hier in meinen Gesprächen mit meinen zahlreichen Gästen. Wir wollen hier nicht über die neueste Kamera oder das neueste Objektiv diskutieren, sondern Euch die Fotografie in all ihren Facetten näher bringen. Von der Betrachtung verschiedener Genres, wichtiger Persönlichkeiten bis hin zu wunderbaren und fast vergessenen (analogen) Techniken. Brennst Du selbst für ein fotografisches Thema? Hast Du einen Themenwunsch, mit dem ich mich unbedingt mal auseinander setzen sollte? Dann besuch einfach meine Homepage und schreib mir!

Ep. 59 – Schärfe ist ein bürgerliches Konzept (mit Tom Stöven)
byErik Schlicksbier

„Schärfe ist ein bürgerliches Konzept“ — auch wenn der Ausspruch von Henri Cartier Bresson augenzwinkernd gemeint war, hat die Unschärfe in unserer inzwischen völlig überschärften Bilderflut wieder einen neuen Charme bekommen.

Mein heutiger Gast Tom Stöven setzt die Unschärfe in vielen seinen Bildern bewusst ein, teils zur Verfremdung, teils zu Steigerung von Dynamik und noch aus vielen anderen Gründen, die er in dieser Folge verrät.

Toms Homepage: https://www.tomstoeven.de

Tom @ Instagram: https://www.instagram.com/tomstoeven

Sein Podcast „Royal T.S.“: https://www.tomstoeven.de/publikationen-und-podcast

Das Bild mit dem vielen Grain: https://www.instagram.com/tomstoeven/p/DFW_A4HIv5l

Das Portrait von ihm: https://www.instagram.com/tomstoeven/p/DBtW0BFoDGk

Die anderen Techniken zeigen sich deutlich in seinem Stream.

Die #ShittyCameraChallenge bei Bluesky findest Du unter dem entsprechenden Hashtag.

„The Five Obstructions“ von Lars von Trier – Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=DOY29591f_Q

Informationen über das Herausgeben von Büchern in meinem Podcast:

Bildbände produzieren und Vermarkten: https://studio.kreativkommune.org/031-bildbaende-produzieren-und-vermarkten

Bildauswahl: https://studio.kreativkommune.org/034-bildauswahl-fuer-bildbaende-und-fotostrecken

Bildbände designen: https://studio.kreativkommune.org/051-bildbaende-designen

Typografie: https://studio.kreativkommune.org/054-typografie-fuer-fotografinnen

Mich findest Du auch hier:

Homepage: https://www.schlicksbier.com

Mastodon: https://photog.social/web/@erik

Bluesky: https://bsky.app/profile/schlicksbier.com

Instagram: https://www.instagram.com/schlicksbier/

Facebook: https://www.facebook.com/erikschlicksbier

Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten auch immer auf https://studio.kreativkommune.org/podcast

Weitere Podcasts von Erik: https://www.schlicksbier.com/podcast

Ep. 59 – Schärfe ist ein bürgerliches Konzept (mit Tom Stöven)
Ep. 59 – Schärfe ist ein bürgerliches Konzept (mit Tom Stöven)
6. Februar 2025
Erik Schlicksbier
Ep. 58 – Künstliche Lichtsetzung (mit Thomas B. Jones)
23. Januar 2025
Erik Schlicksbier
Ep. 57 – Radioaktive Objektive: Gefährlich oder nicht?
4. November 2024
Erik Schlicksbier
Ep. 56 – Die narrative Fotografie
2. April 2024
Erik Schlicksbier
Ep. 55 – Altglas (u.a.) für die Fujifilm GFX100
22. Januar 2024
Erik Schlicksbier
Ep. 54 – Typografie für Fotograf:innen
16. November 2023
Erik Schlicksbier
Ep. 53 – Thomas Mauch – Mehr als nur Herzog und Kinski
6. Juni 2023
Erik Schlicksbier
Ep. 52 – Neue JPEG-Rezepte für die Fujifilm X-Welt
4. April 2023
Erik Schlicksbier
Ep. 51 – Bildbände designen
9. März 2022
Erik Schlicksbier
Ep. 48 – Eine Frage des Stils
18. Januar 2022
Erik Schlicksbier
Search Results placeholder

Neueste Beiträge

  • Kameras dürfen auch einfach „nur“ Spaß machen – steht dazu!
  • Gedanken zur Fotografie – Zine
  • Eine ideale Tasche für Altglas-Fans

Neueste Kommentare

  • Jens bei Kameras dürfen auch einfach „nur“ Spaß machen – steht dazu!
  • Katja K. bei Kameras dürfen auch einfach „nur“ Spaß machen – steht dazu!
  • Michael Koopmann bei Kameras dürfen auch einfach „nur“ Spaß machen – steht dazu!

Rechtliches

© 2025 Erik Schlicksbier. Alle Rechte vorbehalten. All Rights Reserved.

Impressum | Datenschutz

Neueste Blog-Beiträge

  • Kameras dürfen auch einfach „nur“ Spaß machen – steht dazu!
  • Gedanken zur Fotografie – Zine
  • Eine ideale Tasche für Altglas-Fans
  • Adapter für „Altglas“ an modernen Digitalkameras
  • Fujifilm X RAW Studio – eine Einführung in *das* Tool für die JPEG Fotografie

Anstehende Veranstaltung

Momentan steht keine Veranstaltung an.

Abonniere meinen Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Mit dem Absenden erklärst du dich mit der Datenverarbeitung und meiner Datenschutzerklärung einverstanden.

Social Media

Mastodon | Bluesky | Facebook | Instagram | Pixelfed | YouTube

Flyer

Portraitfotografie | Kinderportraits | Models gesucht UN//GEBROCHEN | Ballerinas gesucht Urban Ballet

Mitglied im Fotografie im Norden Kollektiv.

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite nutzt lediglich für den Betrieb der Seite unerlässliche Cookies, die die Warenkorb- und Zahlungsfunktion der Seite steuern. Mit dem Nutzen dieser Seite erklärst Du Dich mit dem Setzen dieser technisch notwendigen Cookies einverstanden.

OKMehr erfahren

Cookies



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um die Warenkorb-Funktion der Seite zu ermöglichen

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung