• 0Einkaufswagen
Erik Schlicksbier
  • Galerie
    • Portraits
    • Babybauch
    • Kinder
    • Künstler
    • Akt
    • Sport
    • Broken Body
  • Buchung
  • Über mich
  • Podcast
  • Blog
  • Shop
    • Alle Produkte
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
    • Versand & Lieferung
    • Zahlungsweisen
    • Widerruf
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (Shop)
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

Babybauch-Fotografie – der ideale Zeitpunkt und die Kleidung

Bei vielen Babybauch-Fotografen findet man die Angabe, dass ein Babybauchshooting vorzugsweise in der 30. – 34. SSW durchgeführt werden sollte.

Das führt häufig aber zu dem Missverständnis, dass Shootings nur in diesem Zeitraum durchgeführt werden sollten — was so aber natürlich nicht stimmt.

Die Angabe 30. – 34. SSW ist einfach nur eine Faustregel, nach der dies der ideale Zeitraum für Babybauchfotografie ist. Der Bauch ist in der Regel schon schön rund, das Kind hat sich aber noch nicht in Richtung Becken orientiert (meist ab der 35. SSW), was den Bauch dann oft etwas hängend erscheinen lässt. Zudem sind die Einschränkungen meist weniger stark als in den letzten Wochen.

Aber: Jede Schwangerschaft ist natürlich einzigartig. Bei manchen wächst der Bauch sehr schnell, bei anderen bleibt er die ganze Schwangerschaft durch recht klein. Manche fühlen sich sehr schnell eingeschränkt, andere gar nicht — wenn ich da beispielsweise an meine Frau denke, die einen Tag vor der Entbindung noch auf einem Gerüst rumgeturnt ist …

Um das ganze mal visuell zu verdeutlichen:

Anna war noch deutlich von dem „Zielzeitraum“ entfernt, aber auch schon in der 27. SSW ist der Bauch schön deutlich zu sehen:

Kim war schon in der 37. SSW, was den Bauch aber nicht im geringsten hängend erschienen ließ und sie auch nicht wirklich einschränkte:

Vanessa habe ich sogar in der 38. SSW fotografiert — und auch hier gab es weder Probleme mit dem Bauch noch mit irgendwelchen Einschränkungen:

Hingegen kann es auch in der 32. SSW passieren, dass der Bauch im Stehen zwar schon recht groß erscheint, im Sitzen oder gar Liegen fast verschwindet. Aber das Beispiel von Nicole zeigt, dass sich immer passende Motive und Posituren finden lassen:

Gerade wenn es nicht das erste Kind ist, kann der Bauch auch vor der 35. SSW schon eher etwas nach unten zeigen. Wie man aber bei Vera sieht, ist das alles andere als ein Drama:

Was bei meinen Angeboten für Babybauchfotos immer selbstverständlich ist: Wenn man sich am Tag es geplanten Shootings plötzlich doch unpässlich fühlt, kann man den Termin kostenfrei verschieben. Keine Schwangerschaft ist gleich und, so schön es auch wäre, keine lässt einen sich durchgehend gut fühlen. Wenn aber eine der ganz besonderen Zeiten im Leben festgehalten werden soll, soll man sich natürlich wohl und gesund fühlen.

Und: Bis zum tatsächlichen Geburtstermin gibt es kein „zu spät“. Wir finden gemeinsam für jeden Schwangerschaftsmonat, jede Bauchgröße und -form schöne und passende Motive.

Selbst für den sehr seltenen Fall, dass Bettruhe verordnet wird, lassen sich — immer im Absprache mit der Hebamme, schließlich ist das oberste Gebot die Gesundheit und Sicherheit von Mutter und Kind — Möglichkeiten finden, wie man auch im Bett den Bauch schön zur Geltung bringt:

Noch ein Wort zur Wahr der Kleidung. Wenn Du auch Fotos vom nackten Bauch oder gar Aktfotos haben möchtest, ist es unbedingt wichtig, dass Du in den Stunden vor dem Shooting keine eng anliegende oder gar einschneidende Kleidung trägst. Soll eine Kombination von bekleideten und (teilweise) unbekleideten Fotos geschossen werden, sollte man mit unbekleideten Bildern anfangen, damit man später durch die für die Fotos ausgewählte Kleidung sich keine Druckstellen einhandelt. Bei der Kleidung für die Fotos ist es nämlich schon vorteilhaft, wenn sie möglichst enganliegend ist, damit auch die untere Rundung des Bauches in der Kleidung zur Geltung kommt.

Also entweder ein enges Oberteil wie bei Anna:

Oder ein eng anliegendes Kleid wie bei Kim:

Weitere Kleider gehen prinzipiell natürlich auch, es wird dann aber fast immer notwendig sein, dass eine Hand den Bauch von untern „stützt“, damit die Rundung wieder zu erkennen ist – so wie im Beispiel von Roberta:

Wenn man den Bauch zeigen möchte, sind Tops wie bei Carina ideal, da dort der Bauch einfach frei ist. Hochschieben von langen Shirts u.ä. hat immer schnell etwas künstliches an sich.

Meine Foto-Angebote findest Du hier. Wenn Du weitere Fragen oder Anmerkungen hast, kannst Du sie gerne über das Kontaktformular schicken oder einfach hier in die Kommentare zum Blogeintrag posten.

1 Kommentar
  1. Stefan sagte:
    19. April 2023 um 18:32

    Hallo und einen wunderschönen Guten Tag,

    ich habe Deinen Blog entdeckt und möchte an dieser Stell einfach mal ein ganz herzliches Kompliment aussprechen. Zum ersten gefallen mir die Bilder im Beitrag unglaublich gut und ich sage Danke an dieser Stelle für die Inspirationen und zum Zeiten gefällt mir Dein Blog insgesamt sehr.

    Ich sende an dieser Stelle viele Grüße,
    und schaue demnächst wieder mal vorbei.
    Stefan

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × 1 =

Kategorien

  • Analoge Fotografie (5)
  • Buchrezension (1)
  • Fotobücher (5)
  • Galerie (1)
  • Geschichte (1)
  • Hintergrund (14)
  • JPEG Rezept (2)
  • Objektive (2)
  • Podcast (8)
  • Portfolio (2)
  • Produkte (4)
  • Schreibkultur (2)
  • Schreibmaschine (1)
  • Technik (8)
  • Test (2)

Schlagwörter

Analoge Fotografie (4) Analogisieren (1) Ausstellung (3) Bildband (5) Bildbände (5) Broken Body (2) Buchrezension (1) Erläuterung (13) Familienfotografie (1) Foto-Aktion (1) Foto-Event (1) Fotobuch (2) Fotobücher (2) Fotograf (5) Fotografie (16) Fotografie im Norden (3) Fujifilm (4) Fujifilm GFX (3) Fujifilm XT (2) Galerie (2) Geschichte (2) GFX50 (2) Hintergrund (12) JPEG (2) JPEG Rezept (2) Kickstarter (2) Kinderfotografie (2) konzeptionelle Fotografie (3) Konzeptserie (4) Künstler (2) lernen (1) Lith (1) Lithprint (1) Magazin (1) Making Of (1) narrative Serie (2) Objektive (2) Podcast (7) Portfolio (2) Portraitfotografie (9) Rezepte (1) Selfpublishing (1) Technik (4) Tipps (2) Zine (1)

Podcast

Studio Kreativkommune – Der Fotografie-Podcast
Studio Kreativkommune – Der Fotografie-Podcast

Ich rede über Fotografie aus Leidenschaft, weil ich Fotografie aus Leidenschaft betreiben. Das zeigt sich sowohl bei meiner Arbeit in Kiel und Hamburg, als auch hier in meinen Gesprächen mit meinen zahlreichen Gästen. Wir wollen hier nicht über die neueste Kamera oder das neueste Objektiv diskutieren, sondern Euch die Fotografie in all ihren Facetten näher bringen. Von der Betrachtung verschiedener Genres, wichtiger Persönlichkeiten bis hin zu wunderbaren und fast vergessenen (analogen) Techniken. Brennst Du selbst für ein fotografisches Thema? Hast Du einen Themenwunsch, mit dem ich mich unbedingt mal auseinander setzen sollte? Dann besuch einfach meine Homepage und schreib mir!

Ep. 53 – Thomas Mauch – Mehr als nur Herzog und Kinski

In der heutigen Folge wollen wir uns einmal dem bewegten Bild widmen, ist doch Film auch nichts anderes als 24 Standbilder pro Sekunde. Aber im Ernst: Wenn ein Kameramann wie Thomas Mauch aus dem Nähkästchen plaudert, dann ist das so spannend, dass man es auf Sendung bringen muss, auch wenn es ursprünglich nur als Basis für einen Artikel in der Silvergrain Classics gedacht war.

Auch wenn Thomas Mauch Kameramann bei den sagenumwobenen Wahnsinnsprojekten „Fitzcarraldo“ oder „Aguirre, der Zorn Gottes“ war, soll es in dieser Sendung nicht nur um Werner Herzog und Klaus Kinski gehen – auch wenn man an diesen im Leben von Mauch natürlich nicht vorbeikommt. Insgesamt finden sich in der IMDB über 100 Einträge von Doku, über Film bis hin zum Fernsehen. Mauch erhielt übrigens für seine Kameraarbeit dreimal den Bundesfilmpreis und ist Gründungsmitglied der Deutschen Filmakademie.

Leider konnten wir das Gespräch mit Thomas Mauch nur über Telefon führen und die Skype-Verbindung hat auch Marwans und meinem Ton nicht gutgetan. Für die schlechte Tonqualität möchte ich mich entschuldigen, aber das Gespräch war für mich als ehemaliger Filmwissenschaftler so spannend, dass ich es einfach mit in die Sendung nehmen musste.

 

Filme mit Beteiligung von Thomas Mauch:

Edgar Reitz – Das Frühwerk: https://amzn.to/3Cc6xjK

Werner Herzog – 80th Anniversary Edition (Bluray): https://amzn.to/43FQdU5

Werner Herzog – 80th Anniversary Edition (DVD): https://amzn.to/43KUllP

Werner Herzog / Arthaus Close-Up (mit Fitzcarraldo und Aguirre): https://amzn.to/3CbTU8o

Klaus Kinski/Werner Herzog – Edition: https://amzn.to/45XhTWy

Doku Mein liebster Feind – Klaus Kinski: https://amzn.to/45ELdkt

Palermo oder Wolfsburg: https://amzn.to/3qp2RZd

Krieg und Frieden / Der Kandidat: https://amzn.to/45NcyB2

 

Portrait von Mauch im Tagesspiegel: https://www.tagesspiegel.de/kultur/das-auge-des-jungen-deutschen-films-3805501.html

Thomas Mauch in der IMDB: https://www.imdb.com/name/nm0560761

Silvergrain Classics: https://silvergrainclassics.com

Spannende Erlebnisberichte aus vergangener Zeit in der Fotografie findest Du auch in folgenden SKK-Folgen:

Ep. 25: Momme Andresen – vergessene Fotopionier

Ep. 28: Von AGFA zu ORWO – Die Geschichte einer Filmfabrik

Ep. 30: Der AGFA/ORWO-Farbfilm

Meine anderen Podcasts und mich bei anderen Podcasts zu Gast findest Du auf https://www.schlicksbier.com/podcast

Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten auch immer auf https://studio.kreativkommune.org/podcast

Ep. 53 – Thomas Mauch – Mehr als nur Herzog und Kinski
Ep. 53 – Thomas Mauch – Mehr als nur Herzog und Kinski
6. Juni 2023
Ep. 52 – Neue JPEG-Rezepte für die Fujifilm X-Welt
4. April 2023
Ep. 51 – Bildbände designen
9. März 2022
Ep. 48 – Eine Frage des Stils
18. Januar 2022
Ep. 46 – ”Altglas” an digitalen Kameras (insb. Fujifilm GFX)
23. November 2021
Ep. 45 – Fotorecht 2: Panoramafreiheit & Design Gesetz
26. Oktober 2021
Ep. 44 – Der Einstieg ins Mittelformat: Die Fujifilm GFX-Serie
11. Oktober 2021
Ep. 43 – Die MINOX-Fotografie
21. Juni 2021
Ep. 42 – Fotorecht 1: Persönlichkeitsrechte
7. Juni 2021
Ep. 40 – Die ”out of cam” jpeg Fotografie
10. Mai 2021
Search Results placeholder

Neueste Beiträge

  • “33 JPEG-Rezepte für Fujifilm X-Kameras” — Buchreview
  • “Northern Vintage” — ein Fujifilm JPEG Rezept
  • Adapter für “Altglas” an modernen Digitalkameras

Neueste Kommentare

  • Stefan bei Babybauch-Fotografie – der ideale Zeitpunkt und die Kleidung
  • Erik Schlicksbier bei Zines – wer macht mit?
  • Erik Schlicksbier bei Zines – wer macht mit?

Rechtliches

© 2023 Erik Schlicksbier. Alle Rechte vorbehalten. All Rights Reserved.

Impressum | Datenschutz

Neueste Blog-Beiträge

  • “33 JPEG-Rezepte für Fujifilm X-Kameras” — Buchreview
  • “Northern Vintage” — ein Fujifilm JPEG Rezept
  • Adapter für “Altglas” an modernen Digitalkameras
  • Hybrid mal anders herum: Von digital zu analog.
  • Kinderportraits

Social Media

Facebook | Instagram (Fotografie) | Instagram (AI Images) | Mastodon

Mitglied im Fotografie im Norden Kollektiv.

Nach oben scrollen

Diese Seite nutzt lediglich für den Betrieb der Seite unerlässliche Cookies, die die Warenkorb- und Zahlungsfunktion der Seite steuern. Mit dem Nutzen dieser Seite erklärst Du Dich mit dem Setzen dieser technisch notwendigen Cookies einverstanden.

OKMehr erfahren

Cookies



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um die Warenkorb-Funktion der Seite zu ermöglichen

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung