• 0Einkaufswagen
Erik Schlicksbier
  • Galerie
    • Portraits
    • Babybauch
    • Akt
    • Künstler
    • Broken Body
    • Sport
    • Orte und Landschaften
  • Buchung
    • Portrait
    • Babybauch
    • Künstler
    • Editorial / B2C
    • Kostenlose Bilder
  • Techniken
  • Vita
  • Studio
  • Blog
  • Kunst kaufen
    • Briefservice
    • Alle Produkte
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Mein Konto
    • Versand & Lieferung
    • Zahlungsweisen
    • Widerruf
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

PolaStand – eine andere Präsentation für Polaroid-Bilder

Wenn man Polaroid-Aufnahmen entsprechend präsentieren möchte, stellt sich immer die Frage nach dem „wie“. Natürlich kann man die Bilder einfach irgendwo anpinnen, aber die Bilder sind sehr anfällig für UV-Strahlung.

Eine naheliegende Lösung sind Rahmen mit entsprechenden Passepartout-Ausschnitten und Museumsglas, so dass die Bilder optimal geschützt sind.
Ein paar Enthusiasten sind auf eine kreativere Idee gekommen: Warum nicht die Polaroid-Aufnahme in der original Filmkassette präsentieren? Ein Holzständer aus übrig gebliebenen Holz eines Handwerkers bietet die Ständerbasis für die Kassette, das Polaroid selbst wird durch eine UV-blockende Plexischeibe geschützt – fertig ist der PolaStand.
Leider muss man auch einen Nachteil nennen. Es ist relativ kostspielig. Man bekommt für knapp 25 Euro wirklich nur den kleinen Holzständer. Für Restholz ein recht stolzer Preis. Plexi-Scheiben gibt es als 3er Set für weitere knapp 14 Euro und für die Filmkassetten muss man selbst sorgen. Der Umbau ist aber leicht, nur muss man bei den SX-70 Kassetten daran denken, die Batterien fachgerecht zu entsorgen. Mit i-Type Kassetten hat man das Problem nicht. Der PolaStand ist bisher nur für die beiden Formate gedacht.
Positiv:
+ Mal eine andere Variante, um Polaroids kreativ zu präsentieren
+ UV-Schutz (wenn die Plexischeiben mitbestellt werden)
+ gute Verarbeitung
Negativ:
– Preis
– Filmkassette muss man selbst haben
– Shop-Seite entspricht nicht unseren Anforderungen – z.B. kein Impressum
Hersteller: https://www.polastand.com

1 Kommentar
  1. Anna sagte:
    30. Dezember 2019 um 11:14

    Eine schöne Idee, aber leider in der Tat zu teuer 🙁

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

2 × eins =

Kategorien

  • Analoge Fotografie (3)
  • Fotobücher (1)
  • Galerie (1)
  • Hintergrund (8)
  • Podcast (3)
  • Portfolio (1)
  • Produkte (1)
  • Technik (2)
  • Test (1)

Schlagwörter

analog (1) Analoge Fotografie (9) Babybauch (1) berühmte Fotografen (1) Bildbände (1) Broken Body (1) Community Day (2) Einkaufen (6) Erläuterung (11) Fotobücher (1) Fotograf (2) Fotografie (3) Galerie (1) Geschichte (1) Hintergrund (12) Historische Techniken (1) Info Day (5) Kollodium Nassplatte (1) konzeptionelle Fotografie (1) Konzeptserie (1) Kulturverein (1) Künstler (1) Licht (1) London (1) Models gesucht (1) Open Studio (7) Orte (1) Pocketfilm (1) Podcast (3) Polaroid (1) PolaStand (1) Portfolio (1) Portraitfotografie (2) Schreib mal wieder (1) Schreibmaschine (1) Schwangerschaft (1) Seminar (1) Technik (1) Tipps (1) Vortrag (1) Workshop (1)

Podcast

Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Wir reden über Fotografie — aus Leidenschaft, weil wir Fotografie aus Leidenschaft betreiben. Das zeigt sich sowohl in unserem gemeinsamen Fotostudio in Kiel, wo wir eine breite Palette von historischen Aufnahme- und Drucktechniken bis hin zur Digitalfotografie anbieten, als auch hier in unseren Gesprächen mit unseren zahlreichen Gästen. Wir wollen hier nicht über die neueste Kamera oder das neueste Objektiv diskutieren, sondern Euch die Fotografie in all ihren Facetten näher bringen. Von der Betrachtung verschiedener Genres, wichtiger Persönlichkeiten bis hin zu abgefahrenen und fast vergessenen (analogen) Techniken. Brennst Du selbst für ein fotografisches Thema? Hast Du einen Themenwunsch, mit dem wir uns unbedingt mal auseinander setzen sollen? Dann besuch einfach unsere Homepage und schreib uns!

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Ep. 32 – Happy Birthday Studio Kreativkommune
Happy Birthday to … us. Unser Studio Kreativkommune wird heute 2 Jahre alt. Eine gute Gelegenheit sowohl zurück als auch in die Zukunft zu schauen, die tatsächlich ein Ende beinhaltet. Welches? Das verraten wir in dieser Episode, in der wir auch ein wenig über unseren Podcast plaudern und verraten, welche Episoden sehr gut und welche so gar nicht ankamen.
Unsere Top 3 der Podcasts, die wir von Kolleg:innen sehr gerne hören:
Anne
Ohne Firlefanz – 2 Fotografinnen aus dem Stuttgarter Raum. Gespräche über die (Hohzeits)Fotografie, das Leben, das Business
Uncle Bobcast – aus dem Leben zweier Berliner Fotografen
PicDrop (at Work) – Gespräche mit Profifotografen und Branchenkennern
Erik
PicDrop (at Work) 
Fotobuch-Ecke – Über Fotografen und ihre Bücher
Fotomenschen – Spannende (oft kuriose) Stories aus der Fotografie-Geschichte

Hier findest Du uns online:

Studio Kreativkommune Homepage | Facebook | Instagram

Erik Schlicksbier Homepage | Facebook | Instagram

Anne Juka Homepage | Facebook | Instagram

Ep. 32 – Happy Birthday Studio Kreativkommune
Ep. 32 – Happy Birthday Studio Kreativkommune
18. Januar 2021
Ep. 31 – Bildbände produzieren und vermarkten
4. Januar 2021
Ep. 30 – Der AGFA/ORWO-Farbfilm
21. Dezember 2020
Ep. 29 – Das Miteinander. Vor und hinter der Kamera.
7. Dezember 2020
Ep. 28 – Von AGFA zu ORWO – Die Geschichte einer Filmfabrik
23. November 2020
Ep. 27 – Der Tod in der Fotografie
9. November 2020
Ep. 26 – Lochkameras
26. Oktober 2020
Ep. 25 – Momme Andresen
12. Oktober 2020
Ep. 24 – Eine Hochzeitsfotografin sagt "ja"
28. September 2020
Ep. 23 – Fujifilm X-Serie und die Rehabilitation des jpeg
14. September 2020
Search Results placeholder

Neueste Beiträge

  • Briefservice „Echte Typen statt Bits und Bytes“ für den Kulturverein
  • Fotografen fotografieren Fotografen
  • Meine Podcasts vom Studio Kreativkommune

Neueste Kommentare

  • Erik Schlicksbier bei Meine Podcasts vom Studio Kreativkommune
  • Michel Birnbacher bei Meine Podcasts vom Studio Kreativkommune
  • H.Beekes bei Kollodium Nassplatte – eine Einführung

Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Newsletter

Rechtliches

© 2021 Erik Schlicksbier. Alle Rechte vorbehalten. All Rights Reserved.

Impressum | Datenschutz

Social Media

Facebook | Instagram | Twitter

Nach oben scrollen

Diese Seite nutzt lediglich zwei für den Betrieb der Seite unerlässliche Cookies, die die Warenkorb-Funktion steuern. Mit dem Nutzen dieser Seite erklärst Du Dich mit dem Setzen dieser Cookies, die in keiner Weise zur weiteren Verfolgung dienen, einverstanden.

OKMehr erfahren

Cookies



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um die Warenkorb-Funktion der Seite zu ermöglichen

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung