Even though I am an ardent advocate of black and white photography, you still need a color recipe from time to time for some occasions. In these cases, I usually prefer recipes that are not too flashy, like this one.
| Film Simulation | Eterna Cinema |
|---|---|
| Grain Effect | off |
| White Balance | fluorescent light 2 |
| White Balance Shift | R: 4 B:-7 |
| Highlights | 0 |
| Shadows | +2 |
| Color | -2 |
| Sharpness | +2 |
| High ISO NR | -2 |
| Clarity | 0 |
| Push/Pull | 0 EV |
All pictures shown here are unedited. I only applied the JPEG recipe and cropped the image a bit if necessary. The pictures in 4:3 format are from the Fujifilm GFX100S, the pictures in 2:3 format from the Fujifilm X-T5.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
























Hi Erik. Auf der Suche nach einem neuem und ungewöhnlichen Fujifilm Rezept für den Herbst bin ich auf deine Webseite gestoßen und mit deinem Rezept „Westensee Autumn“ auch fündig geworden. Ich hab es schon in meine X-T50 einprogrammiert und wollte dich noch fragen, ob ich davon ausgehen kann, dass der DR auf 100 (Standard) und die beiden Color Chrome Effekte auf OFF stehen sollten, wenn du sie explizit weggelassen hast 😉 ?
Deine Motive finde ich neben dem hochinteressanten Rezept auch sehr gut, zumal sehr außergewöhnlich.
Da ich dich in der Nähe von Kiel und Schleswig-Holstein vermute, send ich mal beste Grüße in den Norden aus dem äußersten Westen von NRW (Raum Aachen).
Erhard
DR / Dynamic Range richtet sich ja immer danach, mit welcher ISO Du fotografierst. Da gibt es so unterschiedliche Meinungen und Ansätze zu, dass es ein Kapitel für sich wäre. Da ich persönlich immer mit so geringer ISO wie möglich arbeite, ist DR bei mir nie wirklich relevant und daher immer auf Standard.
Und, ja, bei Sachen, die nicht erwähnt sind, ist dann immer 0 oder „aus“ gemeint …
Viele Grüße aus dem hohen Norden 🙂