Mastodon – wenn Anspruch und Realität zu weit auseinanderklaffen

Das „moralisch überlegene“ Netzwerk krankt an den gleichen Problemen wie die von Big Corp und hat zudem einige Design-Fehler.

Eine Lanze für das JPEG brechen

Von vielen wird das JPEG nicht für voll genommen, dabei gibt es genug sinnvolle Einsatzmöglichkeiten. Zeit von Absolutismen Abstand zu nehmen.

Fujifilm — die Kameras gerade auch für Einsteiger oder Altglas-Liebhaber

Nicht nur für sie, aber gerade Einsteigern und Fans von Altglas würde ich immer zu Fujifilm-Kameras raten und hier erzähle ich warum.

„Augenblicke aus Skagen“ – Fotografien der Skagen-Maler

Zum ersten Mal werden in Skagen Fotografien aus der Zeit der Skagen Maler gezeigt. Ein Besuch lohnt sich.

Es muss nicht immer scharf sein – Weichzeichner Teil 2: Filter

Es wird Zeit den überschärften Bildern der heutigen Zeit wieder weichgezeichnete entgegen zu setzen. Doch womit? Mit Weichzeichner-Filter, um die es in Teil 2 geht.

Es muss nicht immer scharf sein – Weichzeichner Teil 1: Objektive

Es wird Zeit den überschärften Bildern der heutigen Zeit wieder weichgezeichnete entgegen zu setzen. Doch womit? Mit Weichzeichner-Objektiven, um die es in Teil 1 geht.

Für welche Brennweite man brennt

Immer wieder stößt man auf Beträge wie „diese eine Brennweite müsst ihr haben“ und „*das* Portraitobjektiv“ – nur so einfach ist es nicht …

Gedanken zur Fotografie – Zine

Ein neues, unregelmäßig erscheinendes Zine über meine Gedanken zur Fotografie

Kameras dürfen auch einfach „nur“ Spaß machen – steht dazu!

Manche Kameras möchte man einfach haben, obgleich sie gnadenlos überteuert sind. Sie machen Spaß, gefallen einem. Steht doch einfach dazu, anstatt unsinnige Argumente dafür zu erfinden.