Filmsimulation | Acros + Rot |
---|---|
Monochrome Farbe | WC: 6 MD: -1 |
Körnungseffekt | aus |
Weißabgleich | Auto |
WA verschieben | R: 7 B:-4 |
Ton Lichter | +2 |
Schattier. Ton | +3 |
Schärfe | +3 |
Hohe ISO-NR | -3 |
Klarheit | -3 |
Push/Pull | – 1/3 EV |
Das Ziel dieses Rezeptes waren warme Retro-Töne mit einem leichten Glow und einer Weichheit, mit gleichzeitig scharfen Features wie Augen. Wie immer gilt für alle JPEG-Rezepte: sie sind wie ein Kochrezept. Natürlich kann man sie immer seinem eigenen Geschmack weiter anpassen, beispielsweise in diesem Fall mit der Klarheit herumspielen oder auch eine Körnung hinzufügen.
Alle hier gezeigten Bilder sind unbearbeitet. Es wurde nur das JPEG Rezept angewendet. Die Kamera war eine Fujifilm XT-4.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Tolles Jpeg-Rezept um Personen in SW im Kontext ihrer Umgebung zu fotografieren 👍
Hallo Herr Schlicksbier
ich schließe mich dem erst Kommentator an . Ein Cooles Rezept.
Nun habs ich mal soweit eingestellt an meiner X100V .Hätte da aber noch ein/zwei fragen?
Was und wie ist es gemeint mit Hohe ISO-NR ? wie einzustellen ?
Was ist gemeint mit Push/Pull ? wie einzustellen ?
MfG Raimond
Leider hat Fuji es sich ein wenig zum Sport gemacht, in jedem Kameramodell die Parameter leicht anders zu benennen. Ich kenne die X100V nicht, so dass ich da nichts definitives zu sagen kann.
Hohe ISO-NR ist auf jeden Fall die “Noise Reduction” / Rauschunterdrückung bei hohen ISO Werten und Push/Pull ist die Belichtungskorrektur. Generell würde ich bei dem Rezept mit einer leichten Unterbelichtung von ca. 1/3 Blende arbeiten …
Hallo
na das ging doch mal rapido schnell.
Ok habs mal so eingestellt ! Nun warten wir auf die ersten Ergebnisse.
Vielen Dank Herr Schlicksbier für schnelle Antwort .
MFG
Danke für die Anregung.
Habe es in der Bildbearbeitung mit der Simulation eines Kodak T-Max™ 100 und Sepia-Terra gemacht. Für mehr Details wird der Kontrast generell reduziert, die Tonwerte angepasst und dezent geschärft.