Warum Kinder auch Dunkelheit brauchen — das Making Of zu einer düsteren SHEROES Serie

Auch in Serien von und für Kinder und Jugendliche darf – und sollte! – es auch mal düster zugehen. Während vieles inzwischen weichgespült ist, wird eine der SHEROES Serien düsterer.

Stillstand in der Fotografie – wir haben die gleichen Probleme wie vor über einem Jahrhundert

Das, was wir heute in der Fotografie beklagen, wurde nahezu 1:1 schon Anfang des 19. Jahrhunderts beklagt, wie hier ein zeitgenössischer Text zeigt.

Mastodon – wenn Anspruch und Realität zu weit auseinanderklaffen

Das „moralisch überlegene“ Netzwerk krankt an den gleichen Problemen wie die von Big Corp und hat zudem einige Design-Fehler.

Für welche Brennweite man brennt

Immer wieder stößt man auf Beträge wie „diese eine Brennweite müsst ihr haben“ und „*das* Portraitobjektiv“ – nur so einfach ist es nicht …

Was macht ein gutes Portrait aus?

Was macht ein gutes Portrait aus? Sicherlich mehr als nur die äußere Hülle eines Menschen zu zeigen, wie es leider nur allzu oft der Fall ist. Hier erläutere ich, was für mich ein gutes Portrait ausmacht …

Sind radioaktive Objektive gefährlich?

Radioaktive Objektive – gefährlich oder nicht? Die Bandbreite der Einschätzung ist beträchtlich. Zeit, einen Experten von der Uni Kiel zu befragen.

„Echoes jenseits der Schatten“ – Eine SHEROES Geschichte

Making of zu „Echoes jenseits der Schatten“ – der ersten Serie aus dem neuen SHEROES Projekt, das Geschichten junger Heldinnen erzählt.

Ich steige aus – aus der analogen Fotografie (Fotogedanken)

Nachdem ich seit Monaten nichts mehr gescannt und seit unzähligen Monaten nicht mehr analog fotografiert habe, sollte ich es einsehen: Ich bin aus der analogen Fotografie ausgestiegen.

„33 JPEG-Rezepte für Fujifilm X-Kameras“ — Buchreview

Rezension und Einblick in das neue JPEG-Rezepte-Buch vom Fotografen und Podcaster Thomas B. Jones. In diesem Buch verrate ich auch drei meiner Rezepte …